Brückenfreiheit

Brückenfreiheit
Wer diese Brückenfreiheit bricht, dem wird seine Frevelhand gericht't.
Auf der Mainbrücke in Frankfurt stand früher eine Säule mit einer von einem Beile abgehauenen Hand mit diesem Spruche, um die Strafe anzudeuten, die den treffen solle, der den friedlichen Verkehr der Brücke stören werde. Auch auf den Brücken zu Prag und Dresden haben ähnliche Säulen gestanden. (S. ⇨ Friedensstand.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Müllermain — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt) — Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Uffenbach — (* (getauft) 15. Januar 1566 in Frankfurt am Main; † (begraben) 6. April 1636 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Kupferstecher in der Nachfolge von Matthias Grünewald und Albrecht Dürer. Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Uffenbach — Philipp Uffenbach (* (getauft) 15. Januar 1566 in Frankfurt am Main; † (begraben) 6. April 1636 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Kupferstecher in der Nachfolge von Matthias Grünewald und Albrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensstand — Wer stört allhier den Friedensstand, dem straft das Beil die Frevlerhand. Inschrift auf der Säule, welche sich auf der prager Brücke zur Wahrung des Brückenfriedens befand. (S. ⇨ Brückenfreiheit.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”